-
Schön ist der Zylinderhut
1. Schön ist der Zylinderhut, jupheidi, jupheida. Wenn man ihn besitzen tut, jupheidi heida. Doch von ganz besondrer Güte Sind stets zwei Zylinderhüte. Jupheidi jupheida, jupheidi, viderallala Jupheidi jupheida, Jupheidi heida. 2. Hat man der Zylinder drei, jupheidi, jupheida, hat man einen mehr als zwei, jupheidi heida. Vier Zylinder, das sind grad' zwei Zylinder zum [...] Continue Reading -
Wir pflügen und wir streuen (Bauernlied)
1. Wir pflügen, und wir streuen den Samen auf das Land, doch Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand: der tut mit leisem Wehen sich mild und heimlich auf und träuft, wenn heim wir gehen, Wuchs und Gedeihen drauf. Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn, drum dankt ihm, dankt, drum dankt [...] Continue Reading -
Wir sind hier zusammen
Wir sind hier zusammen in Jesu Namen, um dich zu loben, o Herr! Ehre dem Vater, Ehre dem Sohn, Ehre dem Heil`gen Geist, der in uns wohnt. Halleluja, halleluja. PDFMP3 Lieder sind nichts wert, wenn sie nicht gesungen werden! Alle hier aufgeführten Lieder und Materialien stellen wir für den privaten und unterrichtlichen Gebrauch gerne zur [...] Continue Reading -
Zufriedenheit
1. Was frag' ich viel nach Geld und Gut, wenn ich zufrieden bin, gibt Gott mir nur gesundes Blut, so hab' ich frohen Sinn, und sing' aus dankbarem Gemüt, mein Morgen- und mein Abendlied. 2. So mancher schwimmt im Überfluss, hat Haus und Hof und Geld, und ist doch immer voll Verdruss und freut sich [...] Continue Reading -
Wollt ihr wissen
1. Wollt ihr wissen, wollt ihr wissen, was die kleinen Buben machen? Trommel schlagen, Trommel schlagen. Seht, das machen sie. 2. Wollt ihr wissen, wollt ihr wissen, was die kleinen Mädchen machen? Püppchen wiegen, Püppchen wiegen. Seht, das machen sie. 3. Wollt ihr wissen, wollt ihr wissen, was die großen Jungen machen? Stiegen steigen, Stiegen [...] Continue Reading -
So geht es im Schnützelputz-Häusel
1. So geht es im Schnützelputzhäusel, da singen und tanzen die Mäusel, da bellen die Schnecken im Häusel. Im Schnützelputzhäusel da geht es sehr toll, da saufen die Tische und Bänke sich voll Pantoffeln unter dem Bette. 2. So geht es im Schnützelputzhäusel, da singen und tanzen die Mäusel, da bellen die Schnecken im Häusel. [...] Continue Reading -
Heut’ kommt der Hans zu mir
1. Heut' kommt der Hans zu mir, freut sich die Lies'. Ob er aber über Oberammergau oder aber über Unterammergau oder aber überhaupt nicht kommt, ist nicht gewiss. 2. Hans isst gern Schweizerkäs' ohne Gebiss. Ob er aber mit dem Oberkiefer kaut, oder aber mit dem Unterkiefer kaut, oder aber überhaupt nicht kaut, ist nicht [...] Continue Reading -
Horch, was kommt von draußen rein
1. Horch, was komm von draußen 'rein? Hollahi, hollaho! Wird wohl mein Feinsliebchen sein; hollahihaho! Geht vorbei und kommt nicht 'rein, hollahi, hollaho! Wird's wohl nicht gewesen sein! Hollahihaho. 2. Leute haben's oft gesagt, hollahi, hollaho! Dass ich kein Feinsliebchen hab', hollahihaho! Lass sie red'n, ich schweig' fein still, hallahi, hallaho! Kann doch lieben, wenn [...] Continue Reading -
Herbst ist da
1. Herbst ist da, der Sommer verging, kühler die Winde weh'n. Hinter den Wäldern, über den Feldern, glänzet der Mond so schön. 2. Herbst ist da, so singt euer Lied, mag auch der Sommer vergeh'n. Heller die Sterne, näher die Ferne, glänzet der Mond so schön. PDFMP3 Lieder sind nichts wert, wenn sie nicht gesungen [...] Continue Reading -
Sascha liebt nicht große Worte
1. Sascha liebt nicht große Worte, Denn er war von eigner Sorte. Konnte hoch im Bogen spucken, Und auch mit den Ohren zucken. Nja nja nja, nja nja nja, Nja nja nja nja. Nja nja nja. 2. Saschas Vater war ein Pferde- händler, der auch reiten lehrte: In der Stunde zehn Kopeken, Sascha mußte Pferde [...] Continue Reading -
Das Paukenschlägerlied
1. Nun all' herbei und hört mich an, wie schön ich die Pauken schlagen kann! Kommt all' herbei, Papa und Mama! Bidibum, bidibum, juchheissassa! Bidibum, bum, bum, bum, bum. 2. Wenn früh die Andern im Bette sind, so geh' ich zu meinen Pauken g'schwind, Ich schlage drauf bald stark bald sacht: Bidebum, bidebum, ihr Schläfer [...] Continue Reading -
Wir lagen vor Madagaskar
1. Wir lagen vor Madagaskar Und hatten die Pest an Bord. In den Kesseln, da faulte das Wasser, Und täglich ging einer über Bord. Ahoi, Kameraden, ahoi, ahoi. Leb wohl kleines Mädel, leb wohl, leb wohl. Ja, wenn das Schifferklavier an Bord ertönt, Ja, da sind die Matrosen so still, Weil ein jeder nach seiner [...] Continue Reading -
Das Laub fällt von den Bäumen
1. Das Laub fällt von den Bäumen, das zarte Sommerlaub; das Leben mit seinen Träumen zerfällt in Asch und Staub. 2. Die Vöglein traulich sangen, wie schweigt der Wald jetzt still! Die Lieb' ist fortgegangen, kein Vöglein singen will. 3. Die Liebe kehrt wohl wieder im künftgen lieben Jahr, und alles tönt dann wieder, was [...] Continue Reading -
Bolle reiste jüngst zu Pfingsten
1. Bolle reiste jüngst zu Pfingsten, nach Pankow war sein Ziel. Da verlor er seinen Jüngsten ganz plötzlich im Gewühl. 'ne volle halbe Stunde hat er nach ihm gespürt. Aber dennoch hat sich Bolle ganz köstlich amüsiert. 2. In Pankow gab 's kein Essen, in Pankow gab 's kein Bier, war alles aufgefressen von fremden [...] Continue Reading -
Die Wissenschaft hat festgestellt
1. Die Wissenschaft hat festgestellt, festgestellt, festgestellt, dass Marmelade Fett enthält, Fett enthält. Drum essen wir auf jeder Reise, jeder Reise, jeder Reise Marmelade eimerweise, eimerweise. Marmelade, Marmelade, Marmelade, die essen wir alle so gern. 2. Die Wissenschaft hat festgestellt, festgestellt, festgestellt, dass Knackwurst nur Fruchtfleisch enthält, nur Fruchtfleisch enthält. D'rum essen wir auf jeder [...] Continue Reading -
Von den blauen Bergen kommen wir – Lehrer-Version
1. Von den blauen Bergen kommen wir uns're Lehrer sind genauso doof wie wir. Mit der Brille auf der Nase sieht er aus wie 'n Osterhase. Von den blauen Bergen kommen wir. Singen: Ja, ja jippi jippi jeh, Singen: Ja, ja jippi jippi jeh, Singen: Ja, ja jippi jippi jeh, Singen: Ja, ja jippi jippi [...] Continue Reading -
Von den blauen Bergen kommen wir
1. Von den blauen Bergen kommen wir, von den Bergen, die so weit von hier. Auf den Rücken unsrer Pferde reiten wir wohl um die Erde. Von den blauen Bergen kommen wir. Singen: ei ja jippi jippi jeh, Singen: ei ja jippi jippi jeh, Singen: ei ja jippi ei ja jippi, Singen: ei ja jippi [...] Continue Reading -
Morgen, Kinder, wird’s was geben
https://mukkelig.de/wp-content/uploads/2022/12/klavier-morgen-kinder-wirds-was-geben-video.mp3 Traditionelles Weihnachtslied Liedtext: Morgen, Kinder, wird's was geben 1. Morgen, Kinder, wird's was geben, morgen werden wir uns freu'n! Welch ein Jubel, welch ein Leben wird in unserm Hause sein! Einmal werden wir noch wach, heißa dann ist Weihnachtstag! 2. Wie wird dann die Stube glänzen von der großen Lichterzahl, schöner als bei frohen [...] Continue Reading -
Heißa Kathreinerle
1. Heißa Kathreinerle, schnür dir die Schuh, schürz dir dein Röckele, gönn dir kein Ruh. Didl, dudl, dadl, schrum, schrum, schrum, geht schon der Hopser rum, heißa Kathreinerle, frisch immer zu! 2. Dreh wie ein Rädele flink dich im Tanz! Fliegen die Zöpfele, wirbelt der Kranz. Didl, dudl, dadl, schrum, schrum, schrum, lustig im Kreis [...] Continue Reading -
Lirum, larum, Löffelstiel
1. Lirum, larum, Löffelstiel, wer das nicht kann, der kann nicht viel, lirum, larum, leck, und du bist weg. 2. Lirum larum Löffelstiel, Alte Weiber essen viel. Junge müssen fasten, Brot liegt im Kasten, Messer liegt daneben, ei was ein lustig Leben! 3. Lirum, larum Löffelstiel, wer nichts lernt, der kann nicht viel. Reiche Leute [...] Continue Reading -
Wir fahr’n mit der Post
1. Wir fahr'n, wir fahr'n, wir fahr'n mit der Post, fahr'n mit der Schneckenpost, weil's keinen Pfennig kost'; Wir fahr'n, wir fahr'n, wir fahr'n mit der Post! 2. Wir fahr'n, wir fahr'n, wir fahr'n durch die Welt, fahr'n durch die weite Welt, lustig, wie's uns gefällt; Wir fahr'n, wir fahr'n, wir fahr'n durch die Welt! [...] Continue Reading -
Eine kleine Geige möcht’ ich haben
1. Eine kleine Geige möcht ich haben, Eine kleine Geige hätt ich gern! Alle Tage spielt ich mir Zwei, drei Stückchen oder vier Und sänge und spränge gar lustig herum, Ja sänge und spränge gar lustig herum: Dideldidel dumdum, dumdum, dumdum. Dideldidel dumdum, dumdumdum. 2. Eine kleine Geige klingt gar lieblich, Eine kleine Geige klingt [...] Continue Reading -
Wollt ihr wissen, wie der Bauer
1. Wollt ihr wissen, wie der Bauer, wollt ihr wissen, wie der Bauer, seinen Hafer aussät? Seht so, so macht's der Bauer, seht so, so macht's der Bauer, wenn er Hafer aussät. 2. Wollt ihr wissen, wie der Bauer, wollt ihr wissen, wie der Bauer, seinen Hafer abmäht? Seht so, so macht's der Bauer, seht [...] Continue Reading -
Wenn die bunten Fahnen wehen
1. Wenn die bunten Fahnen wehen, Geht die Fahrt wohl übers Meer. Woll'n wir ferne Lande sehen, Fällt der Abschied uns nicht schwer. Leuchtet die Sonne, Ziehen die Wolken, Klingen die Lieder weit übers Meer. 2. Sonnenschein ist unsre Wonne, Wie er lacht am lichten Tag! Doch es geht auch ohne Sonne, Wenn sie mal [...] Continue Reading -
Alle uns’re Tauben
Traditionelles Volkslied von Gustav Falke und M. Georg Winter 1. Alle unsre Tauben sind schon lange wach, sitzen auf den Lauben, sitzen auf dem Dach, sitzen auf dem Regenfass: Wer gibt denn uns Tauben was? Tauben, Hühner, kleine Kind', jeden Morgen hungrig sind. 2. Alle unsre Hennen sind schon aus dem Stall, gackeln schon und [...] Continue Reading -
Heißa, lustig im sonnigen Wetter
1. Heißa, lustig im sonnigen Wetter, wenn durch Blüten und säuselnde Blätter lieblich tönet der Vögel Geschmetter. Ei, wer könnte da traurig noch sein! 2. Wenn die silbernen Quellen erklingen, auf dem Anger die Blumen entspringen, Schmetterlinge zum Reigen sich schwingen. Ei, wer könnte da traurig noch sein! 3. Freud' und Lust hat sich wieder [...] Continue Reading -
Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal
1. Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal saßen einst zwei Hasen, fraßen ab das grüne, grüne Gras, fraßen ab das grüne, grüne Gras bis auf den Rasen. 2. Als sie satt gefressen war'n, setzten sie sich nieder, bis das der Jäger, Jäger kam, bis das der Jäger, Jäger kam, und schoß sie nieder. 3. Als [...] Continue Reading -
Wiegende Wellen auf wogender See
1. Wiegende Wellen auf wogender See, wallende Fluten der Gezeiten, schaukelnd hernieder und wieder zur Höh', trägst du mein Boot im frohen Spiel. Ein frischer Wind weht uns geschwind in blaue, unbegrenzte Weiten, weht immer, immer zu, ihr Winde, mein Kanu fliegt mit uns fort zum fernen Ziel. 2. Gischtende Brandung am tückischen Riff, strudelnde [...] Continue Reading -
Widele, wedele, hinterm Städtele
1. Widele, wedele, hinterm Städtele, hält der Bettelmann Hochzeit. Widele, wedele, hinterm Städtele, hält der Bettelmann Hochzeit. Pfeift das Mäusele, tanzt das Läusele, schlägt das Igele Trommel. Alle Tierle, die Wedele haben, sollen zur Hochzeit kommen. 2. Widele, wedele, hinterm Städtele, hält der Bettelmann Hochzeit. Widele, wedele, hinterm Städtele, hält der Bettelmann Hochzeit. Windet die [...] Continue Reading -
Wer hat die schönsten Schäfchen?
1. Wer hat die schönsten Schäfchen? Die hat der goldne Mond, der hinter unsern Bäumen am Himmel oben wohnt. 2. Er kommt am späten Abend, wenn alles schlafen will, hervor aus seinem Hause am Himmel leis und still. 3. Dann weidet er die Schäfchen auf seiner blauen Flur; denn all die weißen Sterne sind seine [...] Continue Reading -
Wer hat den Keks aus der Dose geklaut?
Wer hat den Keks aus der Dose geklaut? Papa hat den Keks aus der Dose geklaut. "Wer ich?" "Ja, du!" "Niemals!" "Wer dann?" Mama hat den Keks aus der Dose geklaut. "Wer ich?" "Ja, du!" "Niemals!" "Wer dann?" Teddy hat den Keks aus der Dose geklaut. PDFMP3 Lieder sind nichts wert, wenn sie nicht gesungen [...] Continue Reading -
Wenn die Hoffnung nicht wär’
1. Wenn die Hoffnung nicht wär', so lebt' ich nicht mehr, denn die Hoffnung allein kann lindern die Pein. Und wie ging' es denn hin und wie ging' es denn her, und wie ging' es denn her, Wenn die Hoffnung nicht wär'? 2. Wenn Sturm und auch Wind den Schiffmann greift an, und so denkt [...] Continue Reading -
Wann muss man trinken?
1. Im Herbst, da muss man trinken! Da ist die rechte Zeit; es reift uns ja der Trauben Blut, und dabei schmeckt der Wein gut, im Herbst, da muss man trinken! 2. Im Winter muss man trinken! Im Winter ist es kalt, da wärmet uns der Trauben Blut, und dabei schmeckt der Wein so gut [...] Continue Reading -
Viele bunte Blätter
1. Viele bunte Blätter siehst du hier im Kreis, siehst du hier im Kreis, liegen da und träumen sind dabei ganz leis'. 2. Doch der Wind er pustet, weckt die Blätter auf, weckt die Blätter auf, sie wirbeln durcheinander, stehen alle auf. 3. Viele bunte Blätter tanzen hin und her, tanzen hin und her. Der [...] Continue Reading -
Töff, töff, töff, die Eisenbahn
1. Töff, töff, töff, die Eisenbahn, wer will mit in Urlaub fahr'n? Alleine fahren mag ich nicht, da nehm' ich mir den Teddy mit. 2. Töff, töff, töff, die Eisenbahn, wer will mit in Urlaub fahr'n? Alleine fahren mag ich nicht, da nehm' ich mir den Hasen mit. 3. Töff, töff, töff, die Eisenbahn, wer [...] Continue Reading -
Teddybär, Teddybär, dreh’ dich um
1. Teddybär, Teddybär dreh’ dich um! Teddybär, Teddybär mach’ dich krumm! Teddybär, Teddybär heb' ein Bein! Teddybär, Teddybär das war fein! 2. Teddybär, Teddybär bau’ ein Haus! Teddybär, Teddybär schau’ heraus! Teddybär, Teddybär zeig’ einen Fuß! Teddybär, Teddybär bestell’ 'nen Gruß! 3. Teddybär, Teddybär zeig mir die Schuh! Teddybär, Teddybär wie alt bist du? Seilspringen, [...] Continue Reading -
Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh?
1. Suse, liebe Suse, was rasselt im Stroh? Die Gänse gehen barfuß, Und haben kein' Schuh! Der Schuster hat's Leder, Kein' Leisten dazu, Drum kann er den Gänslein Auch machen kein Schuh. 2. Suse, liebe Suse, schlag 's Kükelchen tot, Legt mir keine Eier, Und frisst mir mein Brot, rupfen wir ihm dann die Federchen [...] Continue Reading -
Ringel, Ringel, Reihe
1. Ringel, Ringel, Reihe, sind der Kinder dreie, sitzen unter'm Holderbusch, machen alle husch, husch, husch. 2. Ringel, Ringel, Rosen, gelbe Aprikosen, Veilchen blau, Vergissmeinnicht, alle Kinder setzen sich. PDFMP3 Lieder sind nichts wert, wenn sie nicht gesungen werden! Alle hier aufgeführten Lieder und Materialien stellen wir für den privaten und unterrichtlichen Gebrauch gerne zur [...] Continue Reading -
Komm, wir wollen tanzen
1. Komm wir wollen tanzen, tanzen, tanzen klatschen in die Händ', heissassa, klatschen in die Händ'. 2. Komm wir wollen tanzen, tanzen, tanzen stampfen mit dem Fuß, heissassa, stampfen mit dem Fuß. 3. Komm wir wollen tanzen, tanzen, tanzen nicken mit dem Kopf, heissassa, nicken mit dem Kopf. 4. Komm wir wollen tanzen, tanzen, tanzen [...] Continue Reading -
Kindlein mein, schlaf doch ein
1. Kindlein mein, schlaf doch ein, weil die Sternlein kommen. Und der Mond kommt auch schon wieder angeschwommen. Eia Wieglein, Wieglein mein, schlaf doch, Kindlein, schlafe ein. 2. Kindlein mein, schlaf doch ein, denn die Nacht kommt nieder. Und der Wind summt dem Kind seine Wiegenlieder. Eia Wieglein, Wieglein mein, schlaf doch, Kindlein, schlafe ein. [...] Continue Reading -
Jack saß in der Küche mit Tina
Jack saß in der Küche mit Tina, Jack saß in der Küche mit Tina, Jack saß in der Küche mit Tina, und sie spielten auf dem alten Banjo. Sie spielten: Flie-fla-fiedeleiho, flie-fla-fiedeleiho, flie-fla-fiedeleiho, und sie spielten auf dem alten Banjo. PDFMP3 Lieder sind nichts wert, wenn sie nicht gesungen werden! Alle hier aufgeführten Lieder und [...] Continue Reading -
Itze Bitze Spinne
Itze, bitze Spinne, wie lang dein Faden ist. Kam der große Regen, schwupps, der Faden riss. Kam die liebe Sonne, saugt’ den Regen auf. Itze bitze Spinne, krabbelt’ wieder rauf. PDFMP3 Lieder sind nichts wert, wenn sie nicht gesungen werden! Alle hier aufgeführten Lieder und Materialien stellen wir für den privaten und unterrichtlichen Gebrauch gerne [...] Continue Reading -
Im Sommer, im Sommer
1. Im Sommer, im Sommer die liebe lange Zeit, im Sommer, im Sommer die liebe lange Zeit, warum soll'n wir dann nicht lustig sein, warum soll'n wir dann nicht lustig sein, warum soll'n wir dann nicht lustig sein, wir sind noch junge Leut. 2. Die Eine, die Andre, die liegt mir stets im Sinn, Die [...] Continue Reading -
Im Frühtau zu Berge
1. Im Frühtau zu Berge wir zieh'n, fallera, es grünen alle Wälder, alle Höh'n, fallera. Wir wandern ohne Sorgen singend in den Morgen, noch ehe im Tale die Hähne kräh'n. 2. Ihr alten und hochweisen Leut, fallera, ihr denkt wohl, wir sind nicht gescheit? Fallera. Wer wollte aber singen, wenn wir schon Grillen fingen in [...] Continue Reading -
Hoppe, hoppe Reiter
1. Hoppe, hoppe Reiter, wenn er fällt dann schreit er. Fällt er in den Graben, fressen ihn die Raben. Fällt er in den Sumpf, macht der Reiter plumps. 2. Hoppe, hoppe Reiter, wenn er fällt dann schreit er. Fällt er in die Hecken, fressen ihn die Schnecken. Fällt er in den Sumpf, macht der Reiter [...] Continue Reading -
Hoch auf dem gelben Wagen
1. Hoch auf dem gelben Wagen sitz' ich beim Schwager vorn. Vorwärts die Rosse traben, lustig schmettert das Horn. Berge Täler und Auen, leuchtendes Ährengold, ich möcht' in Ruhe gern schauen; aber der Wagen, der rollt. 2. Flöten hör' ich und Geigen, lustiges Bassgebrumm, junges Volk im Reigen tanzt um die Linde herum. Wirbelnde Blätter [...] Continue Reading -
Hab Sonne im Herzen
1. Hab Sonne im Herzen, ob's stürmt oder schneit. ob Himmel voll Wolken, die Erde voll Streit! Hab Sonne im Herzen, dann komme, was mag! Das leuchtet voll Licht dir den dunkelsten Tag! 2. Hab ein Lied auf den Lippen mit fröhlichem Klang, und macht auch des Alltags Gedränge dich bang! Hab ein Lied auf [...] Continue Reading -
Guter Mond, du gehst so stille
1. Guter Mond, du gehst so stille in den Abendwolken hin, bist so ruhig, und ich fühle, dass ich ohne Ruhe bin. Traurig folgen meine Blicke deiner stillen heitern Bahn. O wie hart ist mein Geschicke, dass ich dir nicht folgen kann! 2. Guter Mond, dir darf ich's klagen, was mein banges Herze kränkt, und [...] Continue Reading -
Frau Schwalbe ist ‘ne Schwätzerin
1. Frau Schwalbe ist 'ne Schwätzerin, sie schwatzt den ganzen Tag. Sie plaudert mit der Nachbarin, so viel sie plaudern mag. Das zwitschert, das zwatschert den lieben langen Tag. Das zwitschert, das zwatschert den lieben langen Tag. 2. Sie schwatzt von ihren Eiern viel, von ihren Kindern klein, und wenn sie niemand hören will, schwatzt [...] Continue Reading -
Es saß ein klein wild Vögelein
1. Es saß ein klein wild Vögelein auf einem grünen Ästchen; es sang die ganze Winternacht, die Stimm tät laut erklingen. Es sang die ganze Winternacht, die Stimm tät laut erklingen. 2. O sing mir noch, o sing mir noch, du kleines wildes Vöglein! Ich will um deine Federchen dir Gold und Seide winden. Ich [...] Continue Reading